Soroptimist Club Meschede lädt ein zum Event „Dîner en Blanc“
Nach einer Corona-Zwangspause wiederholt der Soroptimist Club Meschede die Pariser Idee zum Picknick an einem öffentlichen Ort … in vollständig weißer Kleidung … an weiß gedeckten Tischen … mit selbst mitgebrachten Speisen in diesem Jahr zum vierten Mal.
Als Veranstaltungsort hat sich der historische Stadtkern in Eversberg bewährt. Die Soroptimistinnen motiviert dabei die Idee „Das Schöne mit Gutem verbinden“
Speisen, Geschirr und Dekoration bringen die Teilnehmer selbst mit. Es können Tische (6-8 Personen) zu 66,-- € oder auch Einzelplätze zu 9,-- € reserviert werden. Neu im Angebot für den guten Zweck ist in diesem Jahr ein Charity-Wein- und Seccoverkauf; eine Tombola wird ebenfalls wieder organisiert.
Die Erlöse sind für einen guten Zweck geplant: Frau Cordula Hölting vom Verein ARCHEMED Ärzte für Kinder in Not e.V. hat im April die Arbeit des 2010 gegründeten Vereins im Club vorgestellt.
Die gezielte und passgenaue Hilfe vor Ort in Eritrea, seit 2021 mit Unterstützung des ZDF in Afghanistan und aktuell die medizinische Betreuung von Kindern in der Ukraine beeindruckte die Soroptimistinnen dermaßen, dass einstimmig die Spendenaktion für ARCHEMED beschlossen wurde.
Die Soroptimistinnen laden Sie herzlich ein, mit Ihrem Besuch des Dîner en Blanc am Freitag, 10. Juni von 18.00 bis 23 Uhr das Projekt ARCHEMED in zauberhafter Kulisse zu unterstützen.
Bei richtig schlechtem Wetter wird das Dîner nicht stattfinden. Hier auf unserer Homepage und in den sozialen Medien werden Sie dann am 9. Juni informiert. In diesem Fall erhält ARCHEMED e.V. direkt die Beiträge.
Anmeldung:
E-Mail an: info[at]clubmeschede.soroptimist.de
Überweisung auf: IBAN DE40 4644 1003 0231 1256 00
Verwendungszweck: Diner en Blanc
Soroptimist International (SI) ist ein weltweites Frauennetzwerk.
Wir setzen uns ein :
Der Name
Der Name „Soroptimist“ ist vom Lateinischen sorores optimae („die besten Schwestern“) abgeleitet. Wir verstehen dieses geschwisterliche Verhalten als Anspruch an uns im privaten Leben, im Beruf und als mitmenschliche Verpflichtung anderen gegenüber.